Einzelhandel Kassensysteme für Österreich im Vergleich

Einzelhandel-Austria

Einzelhandel-Austria

    ready2order logo

    Ready2order

    Einzelhandel

    Dienstleistungen

    Modehandel

    Hardware

    Tablet

    flour io logo

    Flour

    Fashion & Accessoires

    Kunst & Floristik

    Freizeit & Hobby

    Wohnen & Einrichten

    tillhub logo

    Tillhub

    Einzelhandel

    Friseur

    Kosmetik

    Bäckerei

    Kleinbetriebe

    etron logo 2

    Etron

    Einzelhandel

    Friseur

    Dienstleistung

    quickbon logo

    QuickBon

    ipad

    Einzelhandel

    RKSV-konform

    kassello Logo

    Kassello (ehem. Kassa24)

    100% RKSV-konform

    Dienstleistungen

    Einzelhandel

    quorion logo

    QUORION

    100% gesetzeskonform

    Einzelhandel

    iPad POS

    LocaFox POS

    LocaFox

    Offline-Kassiererfunktion

    100% RKSV-konform

    iPad POS

    Einzelhandel – Kassensysteme & Registrierkassen in Österreich

    Elektronische Registrierkassen sind das technische Herzstück jedes Einzelhandelsgeschäfts. Die Wahl des richtigen elektronischen Kassensystems ist daher eine Herausforderung für Einzelhändler – gut konzipierte Kassensysteme steigern die betriebliche Effizienz und machen Kunden zu Freunden.

    Die Wahl eines modernen Kassensystems für Ihr Unternehmen hat viele Vorteile. Viele Prozesse sind automatisiert, so dass Sie Ihr Unternehmen effizient und zeitsparend führen können. Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen zusammengestellt, die ein Kassensystem haben sollte.

    Einzelhandel Kassensysteme Österreich

    Warenwirtschaft

    Dieses Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Ihnen, Ihren Bestand automatisch zu aktualisieren. Das bedeutet, dass jeder Verkauf direkt verbucht wird und keine Lagerhaltung erfolgt. Dies optimiert die Lagerverwaltung und sorgt für Transparenz, reduziert die Lagerkosten und vereinfacht die Lagerverwaltung.

    Buchhaltung

    Kassensysteme ermöglichen die Übertragung von Verkaufsdaten an Steuerberater oder Buchhaltungssoftware. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen und sorgt für eine einfache und unkomplizierte Abrechnung. In diesem Fall erfolgt der Export aus DATEV , wie im Fall von Deutschland, mit einem einzigen Klick.

    Bedeutung von DATEV in Österreich

    DATEV ist eine weitverbreitete Softwarelösung für die Buchführung, die vor allem von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten verwendet wird. Sie ermöglicht die elektronische Buchführung und den Austausch von Finanzdaten zwischen Unternehmen und deren Steuerberatern. In Österreich bietet die DATEV eG ebenfalls Dienstleistungen an, die eine effiziente und gesetzeskonforme Buchführung unterstützen.

    Müssen Kassensysteme in Österreich eine DATEV-Schnittstelle haben?

    In Österreich ist es nicht zwingend vorgeschrieben, dass Kassensysteme über eine DATEV-Schnittstelle verfügen. Die Hauptanforderungen für Kassensysteme gemäß der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) beinhalten die Signaturerstellungseinheit (SEE), das Datenerfassungsprotokoll (DEP), die Belegausgabepflicht und die Verknüpfung der Belege mittels QR-Code. Eine DATEV-Schnittstelle kann jedoch viele Vorteile bieten:

    • Nahtlose Integration der Buchhaltung: Eine DATEV-Schnittstelle ermöglicht den direkten Export von Buchhaltungsdaten aus dem Kassensystem in die DATEV-Software, was die Zusammenarbeit mit Steuerberatern erleichtert und die Genauigkeit der Finanzdaten verbessert.
    • Effizienz: Automatisierte Datenübertragungen verringern den manuellen Aufwand und minimieren Fehler.
    • Transparenz und Sicherheit: Gesetzeskonforme Archivierung und vereinfachte Datenverarbeitung.

    Vorteile der DATEV-Schnittstelle:

    • Reduzierter bürokratischer Aufwand: Kein manuelles Abtippen und Korrigieren von Daten.
    • Direkter Datenzugriff für Steuerberater: Steuerberater können direkt auf die relevanten Daten zugreifen und diese verarbeiten.
    • Zeitersparnis: Schnellere und effizientere Buchführung.

    Sicherheitseinstellungen für Registrierkassen

    Viele Anbieter haben sich auf die rechtlichen Reformen im Zusammenhang mit der Finanzsicherheitsverordnung eingestellt und bieten eine Standard-TSE-Integration an. Alle von uns verglichenen Lieferanten arbeiten nach der TSE-Verordnung.

    Mit CRM den Umsatz steigern

    crm-kundenbindung

    Viele POS-Systeme enthalten ein CRM-Modul, um kundenbezogene Prozesse zu optimieren und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Im Rahmen des Kundenbeziehungsmanagements können Sie Kundendatenbanken anlegen oder Kundenbindungssysteme einführen. Kundenbindungsprogramme erhöhen die Loyalität der Kunden, was sich positiv auf die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen auswirkt.

    Kontrolle

    Vertriebssysteme unterstützen und fördern die Kontrolle. Sie sammeln und werten wertvolle Daten zu Umsatz, Rohertrag, Produktkategorien, Mitarbeitern, Abteilungen und Standorten aus. Beim Vergleich von Kassensystemen für den Einzelhandel, in Deutschland und in der Schweiz, ist es wichtig, festzustellen, ob das System mit Ihren Anforderungen kompatibel ist.

    Sicherheitsstandards für Registrierkassen im Einzelhandel (RKSV)

    Einzelhandel Kassensysteme

    Die Registrierkassenpflicht ist seit dem 1. Januar 2016 in aller Munde. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 15.000€ und einem Bargeldanteil von mehr als 7.500€ (dazu zählen auch Bankomat- und Kreditkartenzahlungen) müssen der Registrierkassenpflicht entsprechen.

    Ab dem 1. Januar 2017 müssen alle Registrierkassen in Österreich mit einem technischen Sicherheitsmerkmal, einer bestimmten Einrichtung zur Erstellung einer sicheren Signatur (Signaturkarte), ausgestattet sein. Mit dieser Signaturkarte werden alle Daten der Registrierkasse / des Kassensystems digital signiert und sind somit vor Manipulation geschützt. Darüber hinaus müssen alle Belege mit fortgeschrittenen elektronischen Signaturen unterzeichnet werden. Um diese Signaturen rechtmäßig zu erstellen, ist ein bestimmtes Kassenzertifikat erforderlich.

    Was muss eine elektronische Registrierkasse in Österreich erfüllen?

    In Österreich muss eine Registrierkasse, die der RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung) entspricht, die folgenden Anforderungen erfüllen:

    • Manipulationssicher: Dieser Schutz gewährleistet, dass niemand Ihre Daten nachträglich ändern kann.
    • Einzelaufzeichnungspflicht: Ihre Registrierkasse muss über jede Transaktion vollständig Buch führen.
    • Quittungspflicht: Ihre Registrierkasse muss in der Lage sein, für jede Bargeldtransaktion eine Quittung auszustellen.
    • Digitale Signatur: Eine RKSV-konforme Registrierkasse garantiert die Echtheit Ihrer Belege durch eine digitale Signatur.
    • Steuerkonformität: Ihre Registrierkasse muss von den Steuerbehörden registriert und geprüft werden.

    Die Wichtigsten Funktionen eines Kassensystems im Einzelhandel in Österreich

    Mit den Funktionen eines guten modernen Kassensystems behalten Einzelhändler in Österreich stets den Überblick über ihr Geschäft und dessen Abläufe:

    • Anbindung an Warenwirtschaft
    • E-Commerce Integration
    • Kurze Einrichtungszeit & hohe Usability
    • Kompatibilität von Software & Hardware
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Qualität & Verfügbarkeit Support
    • Skalierbarkeit
    • Integration der Buchhaltung
    • Erfüllung rechtlicher Anforderungen (RKSV)
    • Kartenzahlung & kontaktlose Zahlung
    • Frei festlegbare Mehrwertsteuersätze
    • Rabatt- & Stornofunktion
    • Freie Eingabe von Preisen
    • Artikelsuche
    • Rechnungskopien, Kassen- und Zwischensumme
    • Gutscheine & Gutschriftenverwaltung
    • Bestandsverfolgung & Einkaufsmanagement
    • Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze
    • Storno- und Rabattfunktionen
    • Wechselgeldeingabe
    • Verschiedene Bezahlsysteme werden unterstützt
    • Unterschiedliche Mitarbeiterberechtigungen
    • Warenwirtschaftssystem bzw. Lager- und Filialverwaltung
    • Marketing-Funktionen (Rabattaktionen, Coupons etc.)
    • Erstellung von Analysen und Statistiken
    • Vorbereitende Buchhaltung

     

    TOP Anbieter für Einzelhandel-Kassensysteme in Österreich

    Ready2orderready2order Kassensystem

    Mit ready2order verwenden Sie eine Registrierkasse, die zu 100% den Anforderungen an Registrierkassen und der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) entspricht, was für Sie weniger Ärger und Arbeit bedeutet.

    (Mehr Infos zu ready2order)

    QuickBon

    QuickBon Kassensystem mobilDas QuickBon Kassensystem wurde für verschiedene Berufsgruppen wie Ladenbesitzer, Floristen, Metzger und Bäckereien entwickelt. Die Kassenlösung ist einfach, intiutiv und ohne Anleitung zu installieren und zu bedienen. Es läuft auf iPads, iPod und iPhone und muss nicht mit einem Computer verbunden werden. Die benutzerfreundliche Software und die schnelle Quittungserstellung helfen Ihnen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen und mehr Zeit mit Ihren Kunden zu verbringen.

    (Mehr Infos zu QuickBon)

    Kassello (ehem. Kassa24)

    Kassello Kassensysteme

    Die mobile Kassenlösung von Kassello ist für Gründer, Dienstleister & Selbständige, kleine Händler (auch fahrende), kleine Familienbetriebe und Fachgeschäfte oder Großhändler und Büros mit gelegentlicher BAR-Kasse geeignet. Mit Kassensystemen von Kassello sind Sie 100% gesetzeskonform und erfüllen alle Anforderungen an eine moderne Online-Kasse.

    (Mehr Infos zu Kassello)

    QUORIONquorion kasse

    Diese Kassensoftware von eignet sich für den Einzelhandel, die Gastronomie und viele andere Dienstleistungen, sowie auch hervorragend für den Einsatz bei mobilen Dienstleistern wie Taxiunternehmern, Marktstandbetreibern oder auch auf Messen.

    (Mehr Infos zu QUORION)

    LocaFox

    LocaFox by AnkerLocaFox Kassensysteme verfügen über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Alle Kassen von LocaFox sind cloudbasiert und Unterstützt alle gängigen Zahlungsarten. Damit hat jeder Einzelhändler enen vollen Zugriff von überall. LocaFox bietet eine 100% gesetz- und RKSV-konforme Kassenlösung für Österreich an.

    (Mehr Infos zu LocaFox)

    Fazit

    Achten Sie bei der Auswahl eines Kassensystems für den Einzelhandel darauf, ob es verschiedene Zahlungsarten unterstützt. Wenn Sie zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wie Bargeld, Karten oder mobilem Bezahlen wählen können, haben Sie eine große Auswahl, so dass Sie nicht Gefahr laufen, Kunden aufgrund mangelnder Zahlungsmöglichkeiten zu verlieren. Sie sollten auch darauf achten, dass die Registrierkasse leicht zu bedienen ist. Die intuitive Bedienung erleichtert den Mitarbeitern die Einarbeitung in das System und gewährleistet einen schnellen Zahlungsvorgang.